Angaben gemäß § 5 TMG:
1. Vorbemerkungen
Damit Sie beim Besuch unserer Webseiten sicher sind, haben wir alles
unternommen, um Ihre Daten vor den Zugriffen Dritter zu schützen. Denn
Ihre personenbezogenen Daten und Ihr Vertrauen sind für uns
Verpflichtung zu größter Sicherheit.
Die Beachtung aller
Datenschutzbestimmungen ist für uns sehr wichtig. Wir schützen Sie nach
Maßgabe dieser Erklärung davor, dass Sie durch den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten durch uns in Ihren Rechten nicht beeinträchtigt
werden.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur zu dem
jeweiligen in dieser Erklärung dargestellten Zweck.
2. Definitionen
Personenbezogene Daten sind Daten und Einzelangaben über
persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder
bestimmbaren natürlichen Person.
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Nachstehend informieren wir Sie darüber, wann und wie wir
personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir erheben die
von Ihnen mitgeteilten Daten grundsätzlich zweckbestimmt, das heisst
• bei Besuch unserer Webseiten
• bei einer Kontaktaufnahme zum Zwecke der Beantwortung Ihres Kontaktwunsches
• bei Online-Kampagnen und Online-Aktionen zum Zwecke der Abwicklung der Kampagne bzw. Aktion.
3.1. Der Besuch unserer Webseiten
Sie können unsere Webseite besuchen ohne uns Ihren Namen und Ihre Anschrift preis zu geben. Wir erfahren bei jeder Anforderung einer Internetdatei:
• den Namen Ihres Internet Service Providers, Ihr Betriebssystem und Ihren Browsertyp
• Ihre verwendete IP-Adresse
• die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
• die einzelnen Seiten, die Sie bei uns besuchen,
• das Datum und die Dauer des Besuches.
3.1.1. Des Weiteren verwenden wir Cookies und Session Cookies –
kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen – die Ihren Computer wiedererkennen. Sie helfen dabei, individuelle Einstellungen zu ermitteln. Session Cookies werden für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite aktiviert sein und werden nach Beendigung der Sitzung automatisch wieder gelöscht. Die Speicherung von normalen Cookies kann von Ihnen jederzeit durch entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers rückgängig gemacht bzw. verhindert werden. Dadurch können allerdings Einschränkungen in der Nutzung entstehen.Die vorbezeichneten, erhobenen Daten speichern wir und/oder unser Provider, bei dem wir die Webseite hinterlegt haben und der uns die Daten zu statistischen Zwecken zur Verfügung stellt. Die Statistiken speichern wir und nutzen die so gewonnenen Daten, um unsere Webseite für Besucher zu optimieren und attraktiver zu gestalten. Persönlich identifizieren können wir Sie damit nicht ohne weiteres. Da wir allerdings über die Auskunft bei Ihrem Provider theoretisch in der Lage wären, unter Zuhilfenahme seiner Daten Sie als Person zu identifizieren, betrachten wir auch Ihre IP-Adresse als schutzwürdige personenbezogene Angabe.
3.2. Bei einer Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular in Kontakt treten, benötigen wir
• Ihre Anrede
• Ihren Vor- und Nachnamen
• Ihre Firma
• Ihre Adresse
• Ihre E-Mail-Adresse
• Ihre Telefonnummer
• den Grund Ihres Kontaktwunsches
um Ihre Anfrage beantworten zu können. Die Abgabe erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie können den Newsletter durch Widerruf der Einwilligung jederzeit abbestellen.
4. Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren (Link an dieser Stelle
einfügen. Der aktuelle Link ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit
vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese
Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet
und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine
direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
5. Einwilligungen
5.1. Einwilligungen für die Erhebung, Nutzung und Speicherung
Ihrer oben unter 3.1 und 3.3 aufgeführten Daten können jederzeit für die
Zukunft widerrufen werden. Bitte geben Sie uns im Falle eines Widerrufs
Ihre IP-Adresse sowie den Zeitraum des Zugriffs auf diese Webseite an.
Es kann dann veranlasst werden, dass die entsprechenden Einträge aus den
Statistiken gelöscht werden.
5.2. Ihre Einwilligung für die unter 3.2
genannten Daten muss von Ihnen auf jeder Webseite, auf der Sie Ihre
Daten eintragen, gesondert durch Ankreuzen des Kästchens über der
Eingabe im Formular erklärt werden. Diese Einwilligung können Sie
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
6. Weitergabe personenbezogener Daten
Die erfassten Daten werden von uns nur zu internen Zwecken verwendet.
Etwas anderes gilt, wenn wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der
Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet sind. Ein
Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
7. Verarbeitung der Daten in „Drittländern“
Die von uns gewonnenen Daten werden ausschließlich innerhalb
der EU verarbeitet, es sei denn, zur Abwicklung eines mit uns
geschlossenen Vertrages ist die Übermittlung in Drittländer
erforderlich.
8. Löschung
Ihre persönlichen Daten aus dem Kontaktformular werden gelöscht, wenn
Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ihre persönlichen Daten gemäß 3.1 (Der
Besuch unserer Webseiten) werden nach sieben Tagen gelöscht.
9. Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die Auskunft über die
gespeicherten Daten erhalten Sie an der unten angegeben Adresse, wenn
Sie es wünschen auch auf dem elektronischen Wege.
10. Widerruf von Einwilligungen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
11. Ansprechpartner
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Jörg Hadder – Jakob-Böhme-Straße 12 – 46325 Borken – Telefon: 0 178 – 26 66 811 – E-Mail: info@durchgestaltet.de
12. Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten
nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie
in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten
sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen
und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise
Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
13. Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen
Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert,
damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten
nicht an Dritte weitergegeben.
14. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft
darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung
von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein
Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.